Ihr erstes Ziel, wenn ein Patient Ihre Räumlichkeiten betritt, sollte es sein, dass dieser sich wohlfühlt. Dies können Sie tun, indem Sie sich in Ihre Patienten versetzen und sich folgende Fragen stellen:
Bin ich am richtigen Ort?
Wirken sie kompetent und freundlich?
Was sollte ich als Nächstes tun?
Wirken die Räumlichkeiten hygienisch?
Die beste Möglichkeit, diese Fragen zu beantworten und Professionalität, sowie Wohlbefinden im Wartezimmer zu vermitteln, besteht darin, einen organisierten Ablauf zu haben und sich Gedanken zu machen. Das beginnt beim freundlichen Umgang, geht über zur Dekoration und Beleuchtung der Räume und der vereinbarten Wartezeit an sich.
Etwas zum Lesen dient dem Zeitvertreib, bieten Sie hier eine gut gemischte Auswahl aktueller Zeitschriften. Arbeiten Sie viel mit Kindern? Eine Möglichkeit zur Beschäftigung im Warteraum beruhigt die Kleinen und gleichzeitig auch andere Wartende. Verleihen Sie dem Wartebereich außerdem ein wenig Farbe. Ein paar Blumen und Bilder werden eine große positive Wirkung auf das Wartezimmer-Erlebnis Ihrer Patienten haben.
Unser Tipp: Wenn möglich, haben Sie jemanden zur Begrüßung Ihrer Kunden zur Verfügung, wenn sie die Tür betreten. Ein freundlicher Empfang trägt viel dazu bei, das Vertrauen eines neuen Patienten zu gewinnen!
Implementieren Sie diese Tipps um die Professionalität Ihrer Privatpraxis, Ergotherapie, Physiotherapie etc. zu festigen und die daraus resultierende Patientenzufriedenheit zu steigern – Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!